Das Verhältnis von Omega-6 und Omega-3

Klinische Studien haben kürzlich ergeben, dass auch das Verhältnis von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren (insbesondere Linol- und Alpha-Linoinsäure) eine wichtige Rolle spielt. Diese Daten bedürfen jedoch einer Bestätigung, da nachfolgende Tests einen solchen Zusammenhang nicht herstellen konnten.Omega-3 und Omega-6 konkurrieren um die gleichen Enzyme, daher beeinflusst das Verhältnis dieser Fettsäuren das Verhältnis der Eicosanoide (ihrer Stoffwechselfolger – Hormone, Mediatoren und Zytokine) wie Prostaglandine, Leukotriene, Thromboxane einen erheblichen Einfluss auf den gesamten Körper haben.Omega-6-Metaboliten können im Gegensatz zu Omega-3 Entzündungsreaktionen (insbesondere Arachidonsäure) deutlich verstärken. Daraus folgt, dass Omega-3 und Omega-6 in bestimmten Mengen konsumiert werden sollten, um das Gleichgewicht der biologisch aktiven Substanzen aufrechtzuerhalten. Empfohlene Verhältnisse reichen von 1:1 bis 4:1 Omega-6:Omega-3. Wie berechnet wurde, sind solche Proportionen evolutionär am angemessensten. Nach den methodischen Empfehlungen des Rospotrebnadzor der Russischen Föderation sollte das optimale Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren in der täglichen Ernährung 5-10:1 betragen.

Heutzutage enthält das Fleisch von Nutztieren große Mengen an Omega-6 und unbedeutende Mengen an Omega-3. Auch angebautes Gemüse und Obst enthält geringere Mengen an Omega-3 als Wildpflanzen. In den letzten 100-150 Jahren hat sich auch der Anteil an Omega-6 in der Nahrung durch den hohen Verzehr von Pflanzenölen wie Mais, Sonnenblumen, Distel, Baumwolle und Soja deutlich erhöht. Grund dafür waren die Empfehlungen, gesättigte Fette durch Pflanzenöle zu ersetzen, um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Der Verzehr von Fisch und Meeresprodukten, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, ist deutlich zurückgegangen. In der modernen westlichen Ernährung liegt das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 im Bereich von 10-30:1 statt des notwendigen 1-4:1.

Diese Tatsache erklärt, warum Omega-3-Fetten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Sie können pregnyl in Deutschland mit einem Rabatt auf der Website von steroids-safe kaufen. Hier gibt es nur Qualitäts- und Originalprodukte.

Omega-3- und Omega-6-Fette in Lebensmitteln

Der Gehalt an Omega-3 in Meeresfrüchten
Eine vollwertige Quelle für Omega-3-Fette sind Meeresfrüchte (außer Pharmazeutika). In den oben genannten Omega-3-Ölen sind Fette in Form von Alpha-Linolensäure und in Fisch und Meeresfrüchten in Form von Eicosapentaen- und Decosahexaen-Fettsäuren enthalten, die nur die nützlichsten und aktivsten sind. Natürlich kann Alpha-Linolensäure im Körper in Eicosapentaen- und Decosahexaensäure umgewandelt werden, aber dieser Prozess ist nicht sehr effektiv, insbesondere bei älteren Menschen, Diabetikern usw.

Im Gegensatz zu Omega-3-Fetten sind mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren in fast allen Pflanzenölen enthalten. Auch in vielen anderen Produkten, zum Beispiel in frischem Gemüse, finden sich Omega-6-Fette in geringen Mengen, sodass wir keinen Mangel an Omega-6-Fettsäuren erleben. Sonnenblumen- und Maisöl enthalten überhaupt keine Omega-3-Fette, dafür aber zu viel Omega-6.

Nüsse und Samen sind gute Quellen für mehrfach ungesättigte Fettsäuren, aber nur Omega-6-Fette. Wenn Sie sich die Vergleichstabellen zum Gehalt an Omega-Fetten in Nüssen ansehen, werden Sie feststellen, dass diese in geringen Mengen Omega-3 enthalten.

Fisch als Quelle für Omega-3

In einer Studie wurde gezeigt, dass der Verzehr von fettem Fisch dazu beiträgt, Triglyceride zu reduzieren und HDL oder „gutes“ Cholesterin zu erhöhen, wodurch die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems verbessert wird[19]. Es sollte jedoch beachtet werden, dass fast alle roten Fische inzwischen in Fischfarmen angebaut werden. Für eine schnelle Gewichtszunahme ist das Wasser dort viel wärmer, und das Futter ist mit dem obligatorischen Zusatz von Getreideprodukten und einem sehr geringen Algengehalt. Daher sammelt sich weniger Omega 3 an. Der Fisch bleibt fett, hat aber eine andere Fettzusammensetzung, die der Struktur des Tieres ähnelt. Wenn der rote Fisch einen kleinen Kopf, aber einen großen Körper hat und das Innere von ziemlich dichtem Fett umhüllt ist, wird dieser Fisch auf einem Bauernhof gezüchtet. Der wilde rote Fisch hat einen sehr großen Kopf und Fett wird über die Muskeln verteilt. Es ist unmöglich, unter künstlichen Bedingungen Hering, Lodde, Sprotte und Makrele anzubauen.